vorgehen.de: Home | Kontakt

Arbeitsschritte zur Projektdurchführung

Aide mémoire zum Vorgehen

Abklärung der Aufgabenstellung und des Erwartungshorizontes.
Evaluation und Definition von Art und Umfang der vorgesehenen Arbeiten. Vorschlag für Studie mit Zielen, Inhalten und möglichen Ergebnissen, auch je nach Anfrage für eine Unterstützung bei der Umsetzung von Massnahmen.

  1. Ausgangslage. Beschreibung des aktuellen Zustandes mit Kennzahlen, Wertangaben, Zusammenhängen in der Weise, dass der Auftraggeber erkennt, dass sein Problem und seine besonderen Umstände richtig verstanden worden sind. Am Schluss dieses Kapitels, die Absicht des Auftraggebers formulieren, welche Ziele er mit der geplanten Studie oder den vorgesehenen Aufgaben verfolgt.
  2. Aufgabenstellung und Ziele. Schwerpunkte und Ziele für die geplante Aufgabe im Einzelnen auflisten. Mögliche Restriktionen oder Bereiche, die nicht einbezogen werden sollen, aufführen.
  3. Leistungsumfang. Hier werden im Detail die Arbeiten und Leistungen aufgeführt, die im Rahmen des angebotenen Auftrages zu erfüllen sein werden. Dieses Kapitel wird je nach Aufgabe in einzelne Abschnitte oder Phasen unterteilt, zum Beispiel:
    Analyse des aktuellen Zustandes,
    Diagnose und Beurteilung von bestehenden Schwachstellen,
    Verschwendung von Ressourcen,
    Aufbau- und Ablauforganisation,
    Materialfluss und Prozessbearbeitung,
    Durchlaufzeiten, Terminerfüllung,
    Herstellkosten,
    Kennzahlen, Kosten, Statistik zur Ausgangslage,
    Leistungskennwerte und Vergleich mit "best practice",
    Dynamische Modellbildung des Gesamtzusammenhangs,
    Vorschläge für Verbesserungen, Investitionen,
    Massnahmen mit und ohne Investitionen ( Varianten, Masterplan ),
    Entscheidung zur Durchführung,
    Plan zur Umsetzung von Massnahmen in sinnvollen Realisierungsstufen.
  4. Vorschlag zur Präsentation von Ergebnissen
    Zeitliche Intervallle, Voraussetzungen, schriftliche Unterlagen und Berichte.
  5. Durchführung der Arbeiten und Termine
    In diesem Kapitel wird ausgeführt, wie die im Leistungsangebot (Kap.3) beschriebenen Aufgaben durchgeführt werden sollen. Hierzu wird aufgeführt:
    Voraussetzungen (z.B. Erteilung aller erforderlichen Informationen, Auflistung welche das sein könnten)
    Fragenkatalog
    (Nach Auftragserteilung wird ein Fragenkatalog erarbeitet, mit dem der Auftraggeber systematisch alle erforderlichen Informationen zusammenstellen kann / Zeit- und Kostenersparnis, da vom Kunden diese Informationen vorab erstellt werden)
    Arbeitsabwicklung
    (Projektleiter, Anzahl Mitarbeiter, ev. Mitarbeiter des Auftraggebers einbeziehen / Lerneffekt, Transparenz) 
    Termine für den Ablauf der Arbeiten
    Sonstiges
  6. Geheimhaltungszusage
  7. Honorare
    Bemessung nach Arbeitsaufwand (Kap. 3) und erforderlichen Manntagen. Zusage eines Maximalhonorares, das bei schnellerer Abwicklung des Auftrages nicht in Anspruch genommen wird. Honorare werden nur nach effektiv geleisteten Stunden verrechnet.
    Basis : 8 Arbeitsstunden / d ( Honorar für Spezialist x EUR / 8h )
    Im Honorar nicht enthalten : Spesen, Hotel , Reisekosten etc.
    Details zu Rechnung, Zahlung, Rücktrittsrecht (diese Rahmenbedingungen sind in der Honorarordnung aufgeführt).